Unsere Haltung

Für Menschen aus einer Vielzahl kultureller, sozialer und politischer Hintergründe ist die Stadt Friedrichshafen seit vielen Jahren und Jahrzehnten zur Heimat geworden. Friedlich leben hier Menschen in all ihrer Vielfalt gemeinsam neben- und miteinander.
Geleitet von der Frage „Wie wollen wir zusammen leben?“ verstehen wir als „Bündnis für Vielfalt Friedrichshafen“ folgende acht Leitlinien als Ausdruck unserer inneren Haltung und unseres Verhaltens.

Tag des Grundgesetzes 2021

Zusammen mit  dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Friedrichshafen haben wir eine kleine virtuelle Reise zu Orten demokratischen Werdens in Friedrichshafen gestaltet.

Unsere Leitsätze

1. Die Würde Des Menschen Ist Unantastbar.

Im Bewusstsein der unveräußerlichen Würde und der Grundrechte jedes einzelnen Menschen, wie sie auch in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Grundgesetz ihren Ausdruck finden, anerkennen und wertschätzen wir die Gleichberechtigung und Vielfalt menschlicher Identitäten und Lebensentwürfe.

2. Engagement Für Eine Offene Stadtgesellschaft.

Wir wollen eine offene Stadtgesellschaftsein, die geprägt ist von einem friedlichen, demokratischen und freiheitlichen Miteinander.

3. Wertschätzung, Toleranz Und Akzeptanz.

Dieses Miteinander gelingt nur, wenn eine respektvolle und wertschätzende Verständigung wechselseitig gelebt wird. Unser Miteinander braucht Räume der Begegnung auf einer Grundlage der Toleranz und Akzeptanz. Diese Räume wollen wir schaffen, bieten und unterstützen.

4. Zugang Zur Gleichberechtigten Teilhabe.

Unsere Überzeugung ist, dass jeder Mensch über individuelle und vielfältige Talente verfügt. Wir wollen ein Klima in unserer Stadt schaffen, in dem alle Menschen ihre Möglichkeiten bestmöglich entfalten können und einen Zugang zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.

5. Solidarität und Gerechtigkeit

Als „Bündnis für Vielfalt“ wollen wir einen Beitrag leisten für eine Stadtgesellschaft, die von Inklusion und Solidarität geprägt ist. Niemand darf insbesondere aufgrund der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, der geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten, des Alters, der sexuellen oder geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung herabgewürdigt oder diskriminiert werden.

6. Für Versöhnung und ein friedfertiges Miteinander

Die Anerkennung von Vielfalt kann in diesem Verständnis aber nicht grenzenlos sein. Als wesentliches Merkmal unserer freiheitlich demokratischen und pluralistischen Gesellschaft hört Toleranz dort auf, wo sich Einzelne, Gruppen, Institutionen und Strukturen in ihrer Haltung und ihrem Handeln gegen die Werte unseres Grundgesetzes sowie gegen die Werte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte richten. Auf unseren Widerspruch und unseren Widerstand trifft erst recht jeder Aufruf zu Hass, Gewalt und Ausgrenzung. Stattdessen tritt das Bündnis ein, für Versöhnung und ein friedfertiges Miteinander.

7. Gemeinsam Handeln

Ein solches Miteinander gelingt nur, wenn diese Haltungen von einer Vielzahl von Personen und Institutionen wechselseitig gelebt wird. Wir wollen hierfür Beispiel gebend sein und einen solchen Umgang in und zwischen unseren Initiativen, Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Religionsgemeinschaften pflegen. Die Bereitschaft zur gegenseitigen Verständigung und zu einem respektvolle Umgang ist gerade bei Konflikten unverzichtbar. Konflikte versuchen wir im gemeinsamen Gespräch zu klären.

8. Umsetzung im Alltag

Als Unterzeichnende wollen wir im Sinne einer freiwilligen Partnerschaft zusammenwirken und unsere Kräfte zur Gestaltung eines gelingenden Miteinanders verbinden. Unter Einbeziehung bestehender Netzwerke wollen wir uns als Bündnis und im Rahmen unserer jeweiligen individuellen und strukturellen Möglichkeiten für die Anerkennung von Vielfalt und gegen Diskriminierung in Friedrichshafen engagieren. Es ist unser gemeinsames Ziel, den Geist dieser Erklärung in die Breite unserer Stadtgesellschaft zu tragen und ein gleichberechtigtes Miteinander in Vielfalt zu fördern.

Unsere Aktivitäten

Häfler Käfigkick

Ein Hoch auf die Vielfalt! Wir waren beim Häfler Käfig-Kick und konnten uns ein bisschen der Öffentlichkeit präsentieren. Hier nun Eindrücke vom Tag und Häfler Käfig-Kick.

Interkultutrelles Stadtfest

Beim Interkulturellen Stadtfest konnten wir auf uns aufmerksam machen und mit den Friedrichshafenern über Werte und eine offene Gesellschaft ins Gespräch kommen.

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Allmandstraße 46 
88045 Friedrichshafen

info@vielfalt-fn.de

Social Media